Neue ETCS-Kursreihe startet

Wir starten am ETCS-Campus in Finsterwalde mit der nagelneuen Kursreihe zum Thema ETCS (European Train Control System).  Diese Kursreihe bietet eine umfassende und einzigartige Gelegenheit, sich in diesem hochrelevanten Bereich fortzubilden und wertvolle Kenntnisse zu erwerben.

Die beiden ersten Kurse unserer ETCS-Reihe finden im Oktober statt:

 

Modul 1: ETCS-Grundkurs:

  • Datum: 17.+18.10.23
  • Ort: ETCS-Campus, [Seminargebäude 1, Raum 13]
  • Kursbeschreibung: In diesem Kurs werden technische Grundlagen des European Train Control Systems vermittelt. Sie lernen die wichtigsten rechtlichen und betrieblichen Grundlagen, Funktionsweisen, Spezifikationen, technische Ausrüstung kennen. Mit diesem Modul erhalten Sie eine umfassende und solide Grundlage, für spezialisierende Weiterbildungen der folgenden Wahlmodule.

 

Modul 2: Basiskurs ETCS-Planung:

  • Datum: 19.10.23
  • Ort: ETCS-Campus, [Seminargebäude 1, Raum 13]
  • Kursbeschreibung: Dieser Kurs konzentriert sich auf die systemspezifischen Zusammenhänge bezüglich der Planung und Projektierung von ETCS. Sie erhalten einen ersten tiefen Einblick über Aufgaben und erforderliche Leistungen in den Planungsphasen.

Nachdem das Lastenheft eine Halbwertzeit von mindestens einem halben Jahr erreicht hat, werden wir mit Modul 3 einen Aufbaukurs ETCS-Planung anbieten. Wir rechnen mit dem Start von Modul 3 im Jahr 2024.

 

Aber das ist noch nicht alles! Noch in diesem Jahr bieten wir einen weiteren Fachkurs an, der eng mit dem Thema ETCS verbunden ist:

Modul 7: GSMR-Grundlagen:

  • Datum: 07.12.23
  • Ort: ETCS-Campus, [Seminargebäude 1, Raum 13 / Seminargebäude 6, Raum 31]
  • Kursbeschreibung: Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen des GSM-R (Global System for Mobile Communications - Railway) und zeigt in Aufbau und Funktion, wie diese Telekommunikationstechnologie als Bestandteil von ERTMS mit ETCS zusammenarbeitet. Darüber hinaus werden aktuelle und zukünftige Entwicklungen aufgegriffen. 

Unsere Kurse werden von erfahrenen Experten geleitet, die über umfangreiche Kenntnisse im Bereich ETCS und verwandten Technologien verfügen. Sie erhalten praxisnahe Schulungen und haben die Möglichkeit, Ihr Wissen in interaktiven Workshops oder Praxisteilen zu festigen.

 

Weitere Kursmodule sind in Vorbereitung und werden im kommenden Jahr an den Start gehen. Wir freuen uns darauf, Sie am ETCS-Campus willkommen zu heißen und Sie bei Ihrer beruflichen Weiterentwicklung zu unterstützen. ETCS und GSMR sind entscheidende Technologien für die Zukunft des Schienenverkehrs, und wir sind stolz darauf, Ihnen eine einzigartige Möglichkeit zu bieten, sich in diesen Bereichen fortzubilden.

Erfolgreicher Start der neuen Seminarreihe

Super gestartet und schon fast ausgebucht: Neues Seminar "Mechanische Schrankenanlagen" trifft die Wünsche der Kunden auf dem Punkt!

 

Das erste Seminar „Mechanische Schrankenanlagen“ war auf ganzer Linie ein voller Erfolg und endete mit begeisterten Teilnehmern. Insbesondere bezüglich der Praxisausbildung wurde der Wunsch nach weiteren Einheiten in anderen Techniken wie z.B. mech. Stellwerken geäußert.
Am Mo, 11.9. startet das nächste Seminar – und damit auch die letzte Möglichkeit, in 2023 noch einen der stark nachgefragten Seminarplätze zu bekommen.

Derzeit ist noch ein letzter Platz buchbar.

Zur Seminarbeschreibung/-buchung

Kursangebote 2023/24

Mit der Kursplanung 2023/24 legen wir den Focus auf berufsbegleitende Weiterbildungsangebote für Projektingenieure, Projektleiter, -manager und -steuerer, sowie Planer, Techniker und Instandhalter im Eisenbahnsektor.

Mit dem Suchbegriff "Quereinsteiger" erhalten Sie eine Übersicht über passende Kurse und Seminare, die für diese Zielgruppe bestens geeignet sind.

Neben dem Fachbereich Leit- und Sicherungstechnik umfasst das Angebot auch die Bereiche Telekommunikation, Fahrzeugtechnik und Bahnbetrieb.

Darüber hinaus werden wir Kurse in nichttechnischen Zusammenhangsbereichen wie Eisenbahnrecht, Sicherheitsphilosophie anbieten.

 

Die ersten Seminare und Kurse sind veröffentlicht und buchbar. 
Das Angebot wird in der kommenden Zeit noch ausgebaut. Wenn Sie keinen der neu eingestellten Kurse verpassen wollen, abonnieren Sie unseren Newsletter.

 

Zum Buchungsportal

ETCS-Campus startet

In Finsterwalde (Niederlausitz) wird das bestehende LST- und TK- Ausbildungszentrum derzeit zum ETCS-Campus ausgebaut. Im ehemaligen Bahnhofsgebäude entstehen zwei weitere große Seminarräume, die zu einem Saal zusammengeschlossen werden können. Dazu wird es einen weiteren Seminarraum geben, der mit schweren mobilen Lehrmodellen, Testanlagen o.ä. genutzt werden kann. 
Wie der Name vermuten lässt, erwartet Sie in naher Zukunft ein umfangreiches Kursangebot rund um das Thema ETCS.


Derzeit sind folgende Module in Planung/Vorbereitung:

1. Basiskurs ETCS

2. ETCS für Fachplaner (Grundkurs)

3. ETCS für Fachplaner (Aufbaukurs)

4. ETCS für Prüfsachverständige (Plan- und Abnahmeprüfung)

5. ETCS für Instandhalter RBC 

6. ETCS-Schulung für Triebfahrzeugführer (Theorie und Fahrsimulator, auch Aufftischungskurse)

7. GSMR

 

Eine privat betriebene öffentliche Eisenbahninfrastruktur - die demnächst mit ETCS ausgerüstet wird und die Möglichkeit der Nutzung des ETCS-Testzuges (Trainguard) mit direkten Anschluss durch einen eigenen Bahnsteig am Campus schaffen einmalige Voraussetzungen für eine praxisnahe Ausbildung. 

Campusbahnsteig mit Seminargebäude 5 und 4 

Trainguard am Campusbahnsteig mit Stellwerk 

Die Eisenbahninfrastruktur bietet mit einem einfachen und schnellen Wechsel zwischen Bahn- und Testbetrieb zudem eine einzigartige Testumgebung unter realen Begingungen für alle Arten technischer Ausrüstung, von der losen Schraube bis zum Cyberangriff.  

Druckversion | Sitemap
© LST-Training, Torsten Engelmohr